Historie
2007
Gründung der LASER on demand GmbH. Erste Untersuchungen und mobile Demonstration zur Laser-Dekontamination für den Rückbau von Kernkraftwerken.
2008
Erste Geschäftsräume in Burgwedel, Aufbau eines Mietlaserpools. Aufbau eines Handlasersystems zum gepulsten Schweißen, mobile Lasereinsätze mit verschiedenen Strahlquellen für den Rückbau, die Produktion und Reparatur von Großbauteilen, Prozessentwicklungen für das Laserschweißen. Erste Mitarbeiterin im Vertrieb, Verkauf des ersten Gebrauchtlasers (TRUMPF HL 204 P).
2009
Aufbau des ersten Spezialcontainers für den witterungsunabhängigen Transport von Hochleistungslasern, mobile Einsätze bei Instituten und im Maschinen- und Anlagenbau. Start des Forschungsprojekts PROSYS-LASER zur Entwicklung aktiver Laserschutzsysteme und persönlicher Schutzausrüstung.
2010
Härtetest für den Lasercontainer bei Wintereinsatz in stillgelegtem Kernkraftwerk (-15°C), Beschaffung des zweiten Lasercontainers, mobiles Schweißen der ersten Großformen für den Flugzeugbau.
2011
Umzug in neue Geschäftsräume in Langenhagen-Kaltenweide, Beschaffung eines Hochleistungs-Diodenlasers vom Typ Laserline LDF 5000-40, mobile Einsätze bei Kunden des Maschinen-, Schiff- und Flugzeugbaus, Verkauf des zehnten Gebrauchtlasers.
2012
Beschaffung eines mobilen Großfeldroboters mit >4m Bearbeitungslänge und eines gepulsten Nd:YAG-Lasers mit 300W für das Handschweißen. Schweißen eines Schiffsruders, stationäre und mobile Arbeiten zum Laserschweißen und Laser-Auftragschweißen. Erfolgreiche Praxistests aktiver Laserschutzvorhänge, neues Forschungsprojekt CO-COMPACT zum Schneiden von CFK. Einstellung eines Schweißers und einer Ingenieurin, Verkauf diverser Gebrauchtlaser von Rofin und NWL.
2013
Beschaffung und Installation einer 3D-Laser-Schneidzelle für die Bearbeitung von Holz und Kunststoff, Beschaffung eines Faserlasers vom Typ Rofin FL020, eines Scheibenlasers vom Typ TRUMPF TruMicro 7050 und einer Laser-Micro-Jet-Anlage vom Typ Synova LMJ. Diverse Aufträge zum Schweißen von Aluminiumlegierungen, u.a. aus dem Rennsport. Verkauf des 40 Gebrauchtlasers.
2014
Neue interne Bestmarke: 450m Schweißnahtlänge in einem Bauteil. Einstellung eines Laser-Servicetechnikers, Erweiterung der Betriebsräume um Lagerfläche und einen Vorführraum für Gebrauchtsysteme, Ausbau des Gebrauchtlaserangebots. Neues Forschungsprojekt zur Laser-Dekontamination.
2015
Start der Vertriebs- und Servicepartnerschaft mit der TeKoL GmbH, gemeinsame Präsentationen auf den TeKoL Technologietagen sowie der Fachmesse BlechExpo.
2016
Installation einer roboterbasierten Komplettanlage zum Laser-Pulver-Auftragschweißen bei einem Kunden in Tallinn / Estland. Neue Demonstrationsanlage: CNC-gesteuerter 6-Achs-Roboter der ibs automation GmbH. Neue F&E-Projekte zum Schiffs-Leichtbau sowie dem mobilen Entschärfen von Bomben-Blindgängern.
2017
Durch Umzug in unsere neuen Betriebsräume in Burgdorf werden unsere Büro- und Hallenfläche jeweils verdreifacht. Installation der ersten CNC-Roboter-Komplettanlage zum Laser-Pulver-Auftragschweißen. LASER on demand feiert 10jähriges Bestehen.
2018
Installation einer CNC-Roboter-Komplettanlage zum Laser-Pulver-Auftragschweißen mit 8 interpolierenden Achsen zur Bearbeitung komplexer Bauteile. Auslieferung von zwei weiteren kundenspezifischen Komplettsystemen. Neue F&E-Projekte zum Laser-Trepanierbohren von CFK sowie zur selektiven Unkrautbekämpfung.